, Ostertag Serge

Stuude mache für das Silvesterfeuer

Tradition in Staufen. Der MTV beim Stuuden machen für das Silvesterfeuer im Buech 4. Weg.

Das Silvesterfeuer auf dem Staufberg ist eine tief verwurzelte Tradition in Staufen. Die Bevölkerung von Staufen stapelte früher jeweils alles brennbare Material im Keller, um am Jahresende den ganzen Plunder gratis zu entsorgen. Ganze Aussteuern, Matratzen, abgefahrene Pneus sowie alte Möbel wurden an den Strassenrand gestellt. Heute werden aus Umweltschutzgründen nur noch unbehandeltes Holz, Weihnachtsbäume sowie „Stuude“ eingesammelt. Die Tradition des „Stuude“ machen wurde vor etwa 20 Jahren von den Ortsbürgern, dem Männerturnverein/Turnverein und dem Verein GluT ins Leben gerufen. Im Frühling treffen sich die Vereine an mehreren Tagen im Wald, ausgestattet mit Beil, Sägen und Staudenböcken, um „Stuude“ zu machen. So auch am 7. und 8. April der MTV Staufen im Buech 4. Weg. Dabei werden lange, schwere Äste und Holzabfälle der Waldarbeiter aus der Waldumgebung herangeschleppt, zersägt und zu „Stuude“ verarbeitet. Die Tradition „Stuude mache“ stellt sicher, dass am Silvesterabend genügend Holz für das Feuer vorhanden ist. Am 30. Dezember werden rund 180 „Stuude“ vom MTV an den Strassenrändern bereitgestellt und am 31. Dezember von den Schulkindern eingesammelt. Mit einem Wagen werden sie auf den Staufberg gebracht, wo um Mitternacht das Feuer entfacht wird und die Dorfbewohner gemeinsam das neue Jahr begrüssen.

Text: Serge Ostertag
Fotos: Serge Ostertag, Daniel Kury